Phantomzeit Trilogie I

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • Phantomzeit Trilogie I
    49:15
audio
55:45 Min.
Neues vom Arthof - Marlen Schachinger im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Reporter ohne Grenzen - Martin Wassermair im Studiogespräch
audio
56:48 Min.
Zwischen Pick-Up und Drop-Off - Wer unser Essen liefert | Fabio Hofer und Ana Mikadze live im Studio
audio
53:18 Min.
Der Wiener Spionagezirkel - auf den Spuren von Kim Philby | Thomas Riegler im Studiogespräch

Heribert Illig – Neues vom erfundenen Mittelalter

Vor etwas mehr als 20 Jahren formulierte Heribert Illig erstmals den Verdacht, dass rund 300 Jahre unseres Mittelalters nachträglich in die Zeitrechnung eingefügt, sprich erfunden sein könnten. In dieser ersten von drei Sendungen erzählt er, wie die These entstand, durch immer mehr Indizien und Fakten erhärtet und schliesslich zur Phantomzeittheorie ausgebaut wurde. Weiters kommen diesmal u.a. Datierungsmethoden wie C14 oder Dendrochronologie, Fehler in der Kalenderrechnung, auffallend häufig aus dem Nichts einsetzende bzw. scheinbar grundlos plötzlich abgerissene Entwicklungen in Handwerk, Kunsthandwerk und Bautechnik zur Sprache.

Anschliessend an den ersten Teil des Interviews mit Heribert Illig folgt die zweite Episode der Green Conversations von united sorry Frans Poelstra und Robert Steijn. Als nächstes Event ihrer Projektreihe in Kooperation mit brut wird ‚Salon im Grünen #2‘ Donnerstag 03.05 19:00 im Türkenschanzpark (1180 Wien, Treffpunkt Aussichtsturm Paulinenwarte) stattfinden.

Website www.fantomzeit.de
Website Frans Poelstra / Robert Steijn – united sorry
Website brut
Website Mantis Verlag

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Heribert Illig (Interviewgast)
Robert Steijn (Kuenstler/in)
Frans Poelstra (Kuenstler/in)
Milli Bitterli (Kuenstler/in)

Bilder

Phantomzeit Trilogie I - Heribert Illig - Neues vom erfundenen Mittelalter
100 x 70px

Schreibe einen Kommentar